[DE] Simon Lesemann, geboren und aufgewachsen bei Hannover. Studium der Architektur an der Technischen Universität Berlin. Vor und während des Studiums sammelte Simon Lesemann erste Erfahrungen in Bühne und Kostüm. Aus diesen frühen Tätigkeiten entwickelte sich eine vielseitige Karriere in den Bereichen des Films, des Theaters, der Oper und des Tanzes. Lesemann arbeitete zunächst als Bühnen- und Kostümbildassistent sowie als künstlerischer Mitarbeiter an verschiedenen europäischen Opern- und Theaterhäusern. Bald darauf folgten Engagements als Bühnen- und Kostümbildner. Zu seinen wichtigsten Wirkungsstätten zählen das Berliner Ensemble, die Berliner Volksbühne, das Maxim-Gorki-Theater, die Deutsche Oper Berlin, die Schaubühne Berlin, das Staatstheater Nürnberg, das Schauspiel Köln, die Staatsoper Hannover, das Theater an der Wien, das Theater Basel, die Flandrische Oper in Antwerpen und Gent, sowie das Burgtheater in Wien. Darüber hinaus war er als Szenenbildner an verschiedenen (Kurz-)Filmproduktionen der DFFB und der Filmarche Berlin beteiligt. Als langjähriger künstlerischer Mitarbeiter von Ersan Mondtag war er unter anderem an der Gestaltung des Berlinale-Films Seneca von Robert Schwentke beteiligt. Außerdem pflegt er eine enge Zusammenarbeit mit der Choreographin Constanza Macras. Mit 25 Jahren wurde Simon Lesemann bereits für zwei seiner künstlerischen Arbeiten von der Fachzeitschrift theater heute als bester Nachwuchsbühnenbildner des Jahres nominiert.
[EN] Simon Lesemann, born and raised near Hanover. Studied architecture at the Technical University of Berlin. Before and during his studies, Simon Lesemann gained his first experience in stage and costume design. These early activities developed into a varied career in the fields of film, theater, opera and dance. Lesemann initially worked as a stage and costume design assistant and as an artistic assistant at various European opera houses and theaters. This was soon followed by engagements as a stage and costume designer. His most important places of work include the Berliner Ensemble, Berliner Volksbühne, Maxim Gorki Theater, Deutsche Oper Berlin, Schaubühne Berlin, Staatstheater Nürnberg, Schauspiel Köln, Staatsoper Hannover, Theater an der Wien, Theater Basel, Flemish Opera in Antwerp and Ghent, as well as the Burgtheater in Vienna. He has also worked as a set designer on various (short) film productions at the DFFB and Filmarche Berlin. As a long-standing artistic collaborator of Ersan Mondtag, he was involved in the design of Robert Schwentke's Berlinale film Seneca, among others. He also works closely with the choreographer Constanza Macras. At the age of 25, Simon Lesemann has already been nominated by the trade magazine theater heute as the best young stage designer of the year for two of his artistic works.